WAS GIBT´S NEUES?

WAS GIBT´S NEUES?

MAYKE RADMAKERS MIT STAGIONI 2023 ON TOUR

STAGIONI – Der Kreislauf von Leben und Natur auf E-Cello, ein Crossover aus alter polyphoner und sephardische Musik mit minimalistischen und afroamerikanischen Blues-Elementen. Meditative und mitreißende Rhythmen.

Shot by Juan Carlos Villarroel

„But above all, STAGIONI is an intimate self-portrait, an autobiography in

sound. As vulnerable, beautiful and overwhelming as Rademakers herself.“

LUISTER (Coverstory), Paul Janssen
ALBUM STAGIONI

MAYKE RADEMAKERS ist eine international gefeierte und anerkannte Cellistin. Sie gibt Konzerte in den großen Konzertsälen in Holland, Belgien, Großbritannien, Österreich, Deutschland, Italien, Kroatien, Russland, Griechenland, Norwegen, Spanien und den USA. Das Lob der internationalen Presse ist durchweg freudig und positiv.

Sie hat zahlreiche CD-Aufnahmen gemacht, darunter Bachs Cellosuiten, Werke von Brahms, Liszt, Schostakowitsch und Rachmaninow sowie von zeitgenössischen Komponisten wie Gubaidulina, Penderecki, Kurtag und ihre eigenen Improvisationen auf E-Cello. Mit ihrem aktuellen Album „Stagioni“ geht sie 2023 auf Tour.

ÜBERGABE WIRTSHAUS ZUM STIFTL AN HEIMWERK – SCHNITZEL & FREUNDE – Juli 2021

München. Zum 15. Juli 2021 übergibt Lorenz Stiftl das moderne Wirtshaus im Tal 15 an den geschäftsführenden Gesellschafter Archibald Graf von Keyserlingk der Münchner Gast & Wirt GmbH, der Betreibergesellschaft des Fresh Casual-Konzepts „HeimWerk“. Wo zuvor Tresore und Bankschalter der Santanderbank standen, eröffnete Familie Stiftl das junge Wirtshauskonzept vor drei Jahren. Künftig wird es viele Schnitzelvarianten in Slow Food-Qualität und auch ein anderes Bier geben.

Lorenz Stiftl, Wirt Altes Hackerhaus, Oktoberfestzelt Zum Stiftl und Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer HeimWerk. Quelle: BBMC

„HOFFNUNG – DIE LAGE IST BESÄUFNISERREGEND“ – März 2021

Monika Gruber hatte nach einem Jahr Kabarett-Pause im März 2021 gleich zwei Premieren, ein neues Programm und diesmal auf ihrer eigenen Bühne im Internet. „Was für ein Jahr!!!! Der vermummte Mensch is‘ nimmer verfassungsfeindlich sondern ein Vorbild, das Denunzieren des Nachbarn is‘ nimmer schäbig sondern gesundheitsfördernd, und die Popstars heißen nimmer Fischer und Maffay sondern Drosten und Wiehler!“ Das Streaming gab es exklusiv an einem Wochenende. Eine knappe Stunde „Hoffnung“ für die Nation, um sie nach der langen Phase der Verzweiflung aufzuheitern und nachhaltig zu unterhalten. Wie das Online-Kabarett beim Publikum auf der Couch daheim ankam, lesen Sie hier in der Presse:

T-Shirts und Tassen zum Motto gibt’s im Shop Monis Lieblinge Fotoquelle: Katharina Baumann


TRADITIONSREICHES WIRTSHAUS WIRD ZEITWEILIG ZUR „CORONA TESTSTELLE IN MÜNCHEN ZENTRUM“

München. 30. November 2020. Wo sich noch vor ein paar Wochen Menschen gemütlich auf ein Bier und bayerische Schmankerl trafen, wird jetzt der Antigen-Schnelltest im Alten Hackerhaus in der Sendlinger Straße 14 angeboten. Das Testergebnis gibt es bereits nach 15 Minuten.

Corona Schnelltest im Wirtshaus Hackerhaus in der Münchner City. Fotoquelle: BBMC, De Vauel

Fotoquelle: Katharina Baumann – monika-gruber.de

Premiere: „UND ERLÖSE UNS VON DEN BLÖDEN“ startet direkt auf Platz 1. Das neue Buch mit dem Untertitel „Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten“ von Monika Gruber und Andreas Hock gibt es seit dem 02. November 20 im Buchhandel. Weitere Neuentdeckungen sind in Monika Grubers Shop erhältlich:


Opening. München 22. Oktober 2020. Das dritte my Indigo in München öffnet seine Natural Healthy Kitchen mit Stefan Stiftl am Oberanger. Besonders angesagt sind Take-Away und Delivery zum Mittagstisch der frisch zubereiteten Bowls mit Energiekick.

Fotoquelle: BBMC
my Indigo Oberanger

30 JAHRE NEUMARKTER SCHMANKERLWOCHEN – EINE RUNDE SACHE MIT BURGIS KNÖDELLIEBE

Feierlicher Auftakt in der neuen Knödelliebe-Alm auf dem Firmengelände des Neumarkter Knödelspezialisten. Neumarkt i.d. OPf., 24. September 2020. Zum Eröffnungsessen der Neumarkter Schmankerlwochen begrüßen der Tourismusverband Neumarkt e.V. und Burgis Knödelliebe zahlreiche Ehrengäste aus Gastronomie und Politik in der festlich geschmückten Knödelliebe-Alm. Neun Gastronomen widmen sich den vielfältigen Köstlichkeiten rund um das Thema Knödel, Gnocchi und Nockerl, die „runden Seelenstreichler“. Vom 1. bis 31. Oktober servieren sie ihre „Schmankerl-Speiskarten“ zum 30. Mal. Dieses Jahr zum runden Jubiläum mit dem Motto „eine runde Sache“.

Mit Burgis Knödelliebe immer eine runde Sache!

Fotoquelle: Burgis Knödelliebe


BURGIS KNÖDEL DRIVE-IN MIT 60 TONNEN KNÖDEL FÜR DEN GUTEN ZWECK BEENDET

Neumarkt. Samstag, 28. März 2020. Der Knödelspezialist Burgis verteilte in zwei Tagen am Kartoffelweg 1 seine Kloßteig- und geformte Knödel, die ursprünglich für Gastronomiebetriebe gedacht waren. Über 60 Tonnen Knödel und Teigwaren, Ladefläche von drei Sattelschleppern, verließen in über 2.500 Autos rollend den Parkplatz des Firmengeländes. Es handelte sich um 1a-Ware, die Kartoffeln für den Knödelteig mit dem Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ wurden alle in der Region im Umkreis von 70 km geerntet. Zwölf Mitarbeiter*Innen haben die Großverpackungen von 1,5 kg bis 5 kg mit Mundschutz und Handschuhen in die Kofferräume der Privatautos gelegt, damit kein persönlicher Kontakt zu den Menschen notwendig war. Die Neumarkter und Abholer aus der Umgebung sorgten zwar für km-lange Staus und Verkehrsnachrichten, doch konnte die Polizei schnell helfen und den Verkehr regeln. Für den guten Zweck wurden ca. 25.000 Euro, darunter auch viele 100 Euro-Scheine, für die Diakonie in Neumarkt gesammelt. Diakon Detlef Edelmann versorgt damit über 400 Hilfsbedürftige, darunter 170 Kinder aus der Region.

DIE RETTUNG VON 60 TONNEN KNÖDEL BRACHTEN 25.000 EURO SPENDEN EIN

Fotoquelle: BBMC